Indigenous Journalism: The Right to Be Heard
by Roman Winkelhahn from European Journalism Observatory
Flagstaff is a small town surrounded by pine forests in the mountains of Northern Arizona. Just under 77,000 people live here. The Hopi and Navajo reservations lie to the east of the region, and the Mohave and Hualapai to the west.
There is only one local news station in town; Northern Arizona University’s student radio. Television withdrew from Flagstaff ten years ago - and at most returns to town for live coverage during snowstorms. Most stations are now based in Arizona's capital, Phoenix.
Outside of Flagstaff's metropolitan area, on the reservations of Indigenous groups and communities, radio plays a significant role in everyday information. Journalist Rachel Cox explains, "There's no cable TV on most reservations, so everyone I know has a radio."
Rachel Cox herself does not belong to any Indigenous group. However, as a lecturer, she has been conducting workshops for Indigenous media professionals since 1993, "so that people in the communities can tell their own stories." As a non-Indigenous person, Cox's goal in doing so is to become "redundant" in the media production process after as short a time as possible, she said. "It's not my story. I'm just giving people the tools." The journalist recalls, among other things, the Standing Rock protests in 2016, when residents of the Standing Rock Reservation took to the streets to protest the relocation of a pipeline in their region. Here, according to Rachel Cox, social media in particular played a significant role: under hashtags such as #indigenous and #NDN ("Indian"), attention was drawn to the situation of people on the affected reservation: "The mainstream media is not penetrating this sphere.” It is the Indigenous groups, she says, who have successfully lived in harmony with nature for millennia - as "guardians of nature." Thus, she said, especially with regard to coverage of climate change and events like the Standing Rock protests, one must ask: "Who better to learn from than indigenous people?"
Making up for the medial deficit
Loris Taylor was born in the village of Oraibi on the Hopi Reservation, 200 kilometers from Flagstaff. She belongs to the Hopi community. "To this day, my village has no running water, electricity, telephone or internet service," Taylor writes on the website of the Public Media for All project, which works to increase diversity and inclusion in media.
Today, Loris Taylor is CEO of Native Public Media, a public broadcasting company. "Native (Americans)" is the proper name for the indigenous population of North America, assuming no specific group or community is meant.
Native Public Media (NPM) was founded in 2004, according to Taylor, primarily out of a need to "address inequality in the media sector. "Indigenous groups were invisible and not integrated into the media ecosystem. We were like big black holes." It was not common for the mass media to pay attention to rural areas - and thus to reservations - she says.
"If we don't tell our own stories, no one else will," Loris Taylor explains, and then follows up with something more poignant: "If you're not part of the mass media narrative, you don't exist, in that sense." Information, the CEO says, is a central element of power and control. For this reason, NPM is committed to opening up the possibility of independent and professional journalism to as many Indigenous groups as possible.
Sixty radio stations and three television stations currently form the "hyperlocal foundation of Indigenous communities’ survival," according to Taylor. Not only does each institution make an important contribution to cohesion within the community; they are also a reason for the high vaccination rate on the reservations, among other things.
The climate crisis as an acute issue
A key issue in Indigenous reporting, Taylor says, is climate change. "However, it is no longer merely 'change,'" she adds. "It's a crisis." Indigenous groups in the Americas, for example in Alaska, are among the first people to be affected by the direct impacts of the crisis as climate refugees. "Especially during floods and wildfires, whenever there is acute danger to life, radio and television are incredibly important," Taylor explains.
Regarding the activist aspect of indigenous media, the CEO says, "We shouldn't have discussions with rubber bullets. Every person has the right to report from the ground as a journalist." Therefore, Taylor says, the motto of all NPM institutions is "We are here." The climate crisis is a threat to all people and to Indigenous groups in particular, she says. "We hold a torch in our hands to illuminate the dark corners. With this, we also want to be a light of hope, for all journalists in the world.”
Democracy needs minority journalism
The achievements of indigenous journalism in northern Arizona and other parts of the United States are eye-opening - and demonstrate how minority journalism needs to be understood: not as merely claiming the right to have a voice, but as warning that ignoring that voice can have fatal consequences - not just for the group involved, but for society as a whole.
The inclusion of Indigenous groups in the United States in academic and media discourse has been preceded by decades of discrimination. By equipping Indigenous groups with the tools of journalism, projects like Native Public Media, whose voice is said to reach into Congress and the House of Representatives, are making a key contribution to the democratic approach to issues that affect us all, such as the climate crisis.
According to the Federal Ministry of the Interior, there are four recognized national minorities in Germany: the Danish minority, the Frisian ethnic group, Sinti and Roma, and the Sorbs. While especially the Frisians and Danish Southern Schleswigs living in coastal areas are acutely affected by rising sea levels, Sorbs and Roma are often exposed to right-wing violence and everyday racism, but also to threats to their culture and language from impending resettlement and general urbanization. Appropriate minority journalism that draws attention to these concrete problems and dangers must be actively supported by the democratic masses and by established journalistic institutions in order to be able - as in the case of Native Americans in Northern Arizona - to effectively pursue its informational mission.
German Version
Flagstaff ist eine von Pinienwäldern umringte Kleinstadt in den Bergen Nordarizonas. Knapp 77.000 Menschen leben hier. Im Osten der Region liegen die Hopi- und Navajo-Reservate, im Westen die der Mohave und der Hualapai.
Es gibt nur einen lokalen Nachrichtensender in der Stadt; das Studentenradio der Northern Arizona University (NAU). Das Fernsehen hat sich bereits vor zehn Jahren aus Flagstaff zurückgezogen – und kehrt maximal bei Schneestürmen für eine Live-Berichterstattung in die Stadt zurück. Die meisten Sender haben ihren Sitz inzwischen in Arizonas Hauptstadt Phoenix.
Außerhalb von Flagstaffs Stadtgebiet, in den Reservaten der indigenen Gruppen und Communities, spielt das Radio eine bedeutende Rolle im Informationsalltag. Die Journalistin Rachel Cox erklärt: „Es gibt in den meisten Reservaten kein Kabelfernsehen, also hat jeder, den ich kenne, ein Radio.“
Rachel Cox selbst gehört keiner indigenen Gruppe an. Als Dozentin leitet sie jedoch seit 1993 Workshops für indigene Medienschaffende, „damit die Menschen in den Communities ihre eigenen Geschichten erzählen können“. Als Nicht-Indigene sei es Cox‘ Ziel dabei, im Prozess der Medienproduktion nach möglichst kurzer Zeit „überflüssig“ zu werden. „Es ist nicht meine Geschichte. Ich gebe den Menschen nur das Werkzeug an die Hand.“ Die Journalistin erinnert unter anderem an die Standing-Rock-Proteste im Jahr 2016, als die Bewohner der Standing Rock Reservation gegen die Verlegung einer Pipeline in ihrer Region auf die Straße gingen. Hier spielten laut Rachel Cox vor allem die sozialen Medien eine bedeutende Rolle: Unter Hashtags wie #indigenous and #NDN („Indian“) wurde auf die Situation der Menschen im betroffenen Reservat aufmerksam gemacht. „Die Mainstream-Medien dringen nicht in diese Sphäre vor“, so Cox. Es seien die indigenen Gruppen, die seit Jahrtausenden erfolgreich in Einklang mit der Natur gelebt haben – als „Wächter der Natur“. Somit müsse man sich vor allem mit Blick auf die Berichterstattung über den Klimawandel und Ereignisse wie die Standing-Rock-Proteste fragen: „Von wem könnten wir besser lernen als von den indigenen Menschen?“
Das mediale Defizit ausgleichen
Loris Taylor wurde im Dorf Oraibi im Hopi-Reservat, 200 Kilometer von Flagstaff entfernt, geboren. Sie gehört der Gruppe der Hopi an. „Heute noch gibt es in meinem Dorf kein fließendes Wasser, keinen Strom, kein Telefon oder Internet“, schreibt Taylor auf der Website des Projekts „Public Media for All“, das sich für mehr Diversität und Integration im Medienbereich einsetzt.
Heute ist Loris Taylor CEO der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt Native Public Media. „Native (Americans)“ ist die Eigenbezeichnung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, vorausgesetzt es ist keine konkrete Gruppe oder Community gemeint.
Native Public Media (NPM) wurde im Jahr 2004 gegründet, laut Taylor primär aus der Notwendigkeit heraus, „Ungerechtigkeit im Mediensektor zu überwinden“: „Indigene Gruppen waren unsichtbar und nicht in das Medienökosystem integriert. Wir waren wie große schwarze Löcher.“ Für die Massenmedien sei es nicht üblich, den ländlichen Gegenden – und damit den Reservaten – Aufmerksamkeit zu schenken.
„Wenn wir nicht unsere eigenen Geschichten erzählen, dann wird das niemand sonst tun“, erklärt Loris Taylor und schiebt dann noch etwas schärfer formuliert hinterher: „Wer nicht Teil des Narrativs der Massenmedien ist, existiert so gesehen nicht.“ Information sei ein zentrales Element von Macht und Kontrolle. Daher setze sich NPM dafür ein, einer möglichst großen Zahl indigener Gruppen die Möglichkeit zu eröffnen, unabhängigen und professionellen Journalismus zu machen.
60 Radiostationen und drei Fernsehsender bilden laut Taylor aktuell das „hyperlokale Fundament des Überlebens indigener Gruppen“. Nicht nur leiste jede Einrichtung einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft; sie seien unter anderem auch ein Grund für die hohe Impfquote in den Reservaten.
Die Klimakrise als akutes Thema
Ein zentrales Thema der indigenen Berichterstattung sei der Klimawandel. „Es ist jedoch nicht länger bloß ein ‚Wandel‘“, sagt Taylor. „Es ist eine Krise.“ Die indigenen Gruppen Amerikas, beispielsweise in Alaska, zählen zu den ersten Menschen, die als Klimaflüchtlinge von den direkten Auswirkungen der Krise betroffen waren. „Vor allem bei Fluten und Waldbränden, immer dann, wenn akute Lebensgefahr herrscht, sind Radio und Fernsehen unfassbar wichtig“, erklärt Taylor.
Mit Blick auf den aktivistischen Aspekt der indigenen Medien sagt die CEO: „Wir sollten keine Diskussionen mit Gummigeschossen führen. Jeder Mensch hat das Recht, als Journalist von vor Ort zu berichten.“ Daher sei der Leitspruch aller NPM-Einrichtungen: „Wir sind hier.“ Die Klimakrise sei eine Bedrohung für alle Menschen und für die indigenen Gruppen im Besonderen. „Wir halten eine Fackel in den Händen, um die dunklen Winkel zu beleuchten. Damit wollen wir auch ein Licht der Hoffnung sein, für alle Journalisten auf der Welt“, sagt Loris Taylor.
Demokratie braucht Minderheitenjournalismus
Die Leistungen des indigenen Journalismus‘ in Nordarizona und anderen Teilen der Vereinigten Staaten sind augenöffnend – und zeigt, wie Minderheitenjournalismus verstanden werden muss: nicht als bloße Inanspruchnahme des Rechts, eine Stimme zu haben, sondern als Warnung, dass das Überhören dieser Stimme fatale Folgen haben kann – nicht nur für die betroffene Gruppe, sondern für die gesamte Gesellschaft.
Der Einbindung indigener Gruppen in den Vereinigten Staaten in den akademischen und medialen Diskus sind Jahrzehnte der Diskriminierung vorangegangen. Projekte wie Native Public Media, dessen Stimme laut eigener Angabe bis in den Kongress und ins Repräsentantenhaus reicht, leisten durch die Ausstattung indigener Gruppen mit dem Werkzeug des Journalismus einen zentralen Beitrag zur demokratischen Herangehensweise an Probleme, die uns alle betreffen, wie beispielsweise die Klimakrise.
Laut Bundesinnenministerium gibt es in Deutschland vier anerkannte nationale Minderheiten: die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe, Sinti und Roma und die Sorben. Während vor allem die in den Küstengebieten ansässigen Friesen und dänischen Südschleswiger akut vom Anstieg des Meeresspiegels betroffen sind, sind Sorben und Roma häufig rechtsextremer Gewalt und Alltagsrassismus, aber auch der Gefährdung ihrer Kultur und Sprache durch drohende Umsiedlung und allgemeine Verstädterung ausgesetzt. Angemessener Minderheitenjournalismus, der auf diese konkreten Probleme und Gefahren aufmerksam macht, muss aktiv von der demokratischen Masse und von etablierten journalistischen Einrichtungen getragen werden, um – so wie im Fall der Native Americans in Nordarizona – effektiv seiner Informationsaufgabe nachgehen zu können.
Comments